EN
  • EN
  • DE
  • FR

Über LARI

Die Luxembourg Agency for Research Integrity (LARI) ist der nationale Research Integrity Office Luxemburgs.
Wir unterstützen unsere Mitgliedsorganisationen bei der Sicherstellung und Förderung guter wissenschaftlicher Praxis und der Prävention von wissenschaftlichem Fehlverhalten sowie bei der unabhängigen Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
Die wichtigsten Werte, auf denen unsere Arbeit beruht, sind die im European Code of Conduct for Research Integrity verankerten Grundsätze: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Respekt und Rechenschaftspflicht.

Wir sind Mitglied des European Network of Research Integrity Offices (ENRIO), des European Network for Academic Integrity (ENAI) und der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA).

LARI wurde 2016 als gemeinnützige Organisation (a.s.b.l.) gegründet. Unsere Mitgliedsorganisationen sind:

Mission

Förderung wissenschaftlicher Integrität und Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens

LARI unterstützt gute wissenschaftliche Praxis und die verantwortungsvolle Forschung durch eine Vielzahl von Maßnahmen. Insbesondere Schulung und Ausbildung sowie Beratung zu guter wissenschaftlicher Praxis sind wichtige Eckpfeiler unserer diesbezüglichen Aktivitäten. Alle Dienstleistungen, die LARI anbietet, sind für Forschende, Studierende und anderes Personal, das unseren Mitgliedsorganisationen angehört, kostenlos.
Weitere Informationen darüber, wie LARI wissenschaftliche Integrität fördert, finden Sie im Abschnitt über Prävention.

Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens

Die LARI unterhält ein unabhängiges Gremium – die National Commission for Research Integrity (CRI) – zur Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens im Rahmen von Forschung, die an LARI-Mitgliedsorganisationen durchgeführt oder von ihnen gefördert wird. Die CRI setzt sich aus renommierten internationalen Expertinnen und Experten für wissenschaftliche Integrität zusammen, um neben einem hohen Maß an Expertise auch die Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit von Untersuchungen zu gewährleisten. Die Arbeitsweise ist in den Rules of Procedure for the National Commission for Research Integrity festgelegt.
Weitere Informationen darüber, wie Untersuchungen durchgeführt werden und wie ein Verdachtsfall gemeldet werden kann, finden Sie im Abschnitt über Untersuchungen.

Unterstützung der Mitgliedsorganisationen bei der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Die LARI unterstützt ihre Mitgliedsorganisationen bei der Entwicklung und Überarbeitung von Richtlinien, Governance-Systemen und internen Verfahren, um wissenschaftliche Integrität zu stärken und verantwortungsvolle Forschung zu fördern. Die Unterstützung kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B.  Feedback zu neuen oder überarbeiteten institutionellen  Richtlinien, Vorschläge zur Überarbeitung oder Erweiterung bestehender Verfahren zur Förderung wissenschaftlicher Integrität oder das Bereitstellen von Foren, in denen aktuelle Entwicklungen im Bereich der wissenschaftlichen Integrität oder der Research Governance im Allgemeinen  diskutiert werden können.

Team

Sekretariat

Das Sekretariat koordiniert die Aktivitäten der LARI und fungiert überdies als Schnittstelle zwischen der LARI und ihren Mitgliedsorganisationen. Zudem unterstützt das Sekretariat die National Commission for Research Integrity bei der Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens in administrativer und beratender Hinsicht.
Das Sekretariat wird vom Generalsekretär geleitet, der gleichzeitig der Geschäftsführer der LARI ist.

Tom Lindemann

Tom Lindemann

Secretary-General
Kritika Sharma

Kritika Sharma

Research Integrity Advisor

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für das Monitoring und – innerhalb der in der Satzung und von der Generalversammlung festgelegten Grenzen – für die Steuerung der strategischen Entscheidungen der LARI. Zudem ist der Verwaltungsrat auch dafür verantwortlich, der Generalversammlung einen Haushaltsplan vorzuschlagen und die Einhaltung von Haushaltsvereinbarungen und gesetzlichen Verpflichtungen sicherzustellen.

Jean-Claude Wiwinius

Jean-Claude Wiwinius

Vorsitzender

Ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichts und ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofs von Luxemburg.

View CV
Babette Simon

Babette Simon

Stellvertretende Vorsitzende

Ehemalige Präsidentin der Universität Oldenburg, ehemalige Medizinische Direktorin und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Mainz sowie Professeur Associé an der Fakultät für Gesundheit der Universität Paris Cité.

View CV
John Scheid

John Scheid

Mitglied

Emeritierter Professor am Collège de France.

View CV

National Commission for Research Integrity (CRI)

Die National Commission for Research Integrity (CRI) ist ein unabhängiges Gremium innerhalb der LARI, das für die Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens zuständig ist.

Um sicherzustellen, dass die Untersuchungen unabhängig, neutral und unvoreingenommen durchgeführt werden, setzt sich das CRI aus renommierten internationalen Expertinnen und Experten für wissenschaftliche Integrität zusammen, die keine anderweitigen Verbindungen zu den LARI-Mitgliedsorganisationen oder dem luxemburgischen Wissenschaftssystem im Allgemeinen haben.

Mylène Deschenes

Mylène Deschenes

Vorsitzende

Direktorin für Ethik und Rechtsangelegenheiten des Fonds de Recherche du Québec, Kanada, sowie Vorsitzende des Internationalen Bioethikkomitees der UNESCO.

Public Profile
Vedran Katavić

Vedran Katavić

Stellvertretender Vorsitzender

Professor für Humananatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb, Kroatien, und Ethikexperte der Europäischen Kommission.

Public Profile
Vidar Enebakk

Vidar Enebakk

Mitglied

Direktor des Norwegischen Nationalen Komitees für Forschungsethik in den Sozial- und Geisteswissenschaften (NESH), Norwegen.

Public Profile
Bernice Elger

Bernice Elger

Mitglied

Leiterin des Instituts für Biomedizinische Ethik an der Universität Basel und Professorin an der Einheit für Medizinrecht und Humanitäre Medizin am Universitätszentrum für Rechtsmedizin, Departement für Gesundheits- und Gemeindemedizin der Universität Genf, Schweiz.

Public Profile
Daniele Fanelli

Daniele Fanelli

Mitglied

Assistenzprofessor an der School of Social Sciences der Heriot-Watt University, Großbritannien.

Public Profile
Nicole Föger

Nicole Föger

Mitglied

Unabhängige Beraterin für wissenschaftliche Integrität und Forschungsethik sowie ehemalige Geschäftsführerin der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität; Life Coaching, Business-, Karriere- und Executive-Coaching, Österreich.

Public Profile
Michael Kalichman

Michael Kalichman

Mitglied

Emeritierter Professor und ehemaliger Direktor des Programms für Forschungsethik an der University of California, San Diego, sowie Mitvorsitzender des US-amerikanischen National Advisory Panel on Research Integrity, USA.

Public Profile

Governance

Jahresberichte