Die Luxemburger Agentur für die Integrität der Forschung (LARI), im Folgenden „LARI“, „wir“ oder „uns“ genannt , verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen und luxemburgischen Datenschutzgesetzen zu schützen und zu respektieren, insbesondere mit der Richtlinie 2002/58/EG über den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Richtlinie) und dem luxemburgischen Gesetz vom 30. Mai 2005 über den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation in der jeweils gültigen Fassung. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und sorgen für deren Schutz im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für LARI von höchster Priorität. Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir Sie über die Definition und Verwendung von Cookies auf unserer Website informieren.
Weitere Informationen über unsere Verarbeitungsaktivitäten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie auf der LARI-Website.
- Verwendet LARI Cookies?
Ja, wir verwenden Cookies und andere Technologien, um sicherzustellen, dass jeder, der LARI nutzt, die bestmögliche Erfahrung macht. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin besuchen oder nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke zu.
- Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die ein Webbrowser nach dem 1. Besuch auf dem Computer eines Benutzers speichert. Cookies werden für die Authentifizierung, die Speicherung von Präferenzen und andere Funktionen verwendet, die dazu beitragen, die Leistung der Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, sowie für alles andere, was dem Webbrowser beim Zugriff auf Webserver helfen kann. HTTP-Cookies sind unter vielen verschiedenen Namen bekannt, darunter Browser-Cookies, Web-Cookies oder HTTP-Cookies.
- Sitzung: Sie läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird.
- Permanent: Sie bleiben bestehen, auch wenn der Browser geschlossen wird. Diese Cookies haben ein von der Website festgelegtes Verfallsdatum oder sind gesetzlich vorgeschrieben(z.B. zum Speichern von Passwörtern und zum Einloggen, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen).
- Drittanbieter: Die Attribute der Cookies entsprechen in der Regel der Website-Domäne, auf der sie sich befinden. Nicht für Cookies von Drittanbietern – wie Sie dem Namen wahrscheinlich entnommen haben, werden diese von Drittanbieter-Websites installiert, z. B. von Werbefirmen. Sie sammeln Daten über Ihre Surfgewohnheiten und ermöglichen es ihnen, Sie über mehrere Websites hinweg zu verfolgen. Beispiele für Plattformen, die üblicherweise Cookies von Drittanbietern verwenden, sind: Facebook, Flickr, Google Analytics, Google Maps, Google Plus, SoundCloud, Tumblr, Twitter und YouTube.
Gemäß diesen Definitionen verwenden wir nur die Daten, die durch Ihre Navigation auf unserer Website erzeugt wurden oder für die Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
- Wofür werden Cookies verwendet?
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.
Nachstehend finden Sie die Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht abgeschaltet werden;
- Funktionalitäts- oder Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen zu erinnern, um die Funktionalität und die Anpassung zu verbessern;
- Statistik- oder Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht haben und auf welche Links Sie geklickt haben;
- Apps von Drittanbietern und Cookies für soziale Medien
LARI integriert Anwendungen von Drittanbietern und bietet Links zu Social-Media-Plattformen auf seiner Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Inhalte zu teilen. Zu diesen Tools von Drittanbietern gehören Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken und eingebettete Inhalte (z.B. YouTube-Videos).
Soziale Medienplattformen
LARI unterhält eine Präsenz auf den folgenden Plattformen:
Indem Sie mit unseren sozialen Medien interagieren, unterliegen Sie den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Plattformen. LARI hat keine Kontrolle darüber, wie diese Plattformen Ihre persönlichen Daten sammeln oder verarbeiten.
Wie Apps von Drittanbietern und soziale Medien funktionieren
- Wenn Sie auf Ihrem Gerät bei einem sozialen Netzwerk (z.B. LinkedIn) angemeldet sind, während Sie unsere Website besuchen, können diese Netzwerke Ihre Navigation nachverfolgen und Sie identifizieren, auch wenn Sie nicht mit den Schaltflächen zum sozialen Teilen interagieren.
- Wenn Sie auf Schaltflächen sozialer Medien (z.B. LinkedIn) klicken oder Links von unserer Website zu diesen Plattformen folgen, werden Sie zu den jeweiligen Plattformen weitergeleitet, für die ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien gelten.
LARI’s Standpunkt
- LARI setzt keine Cookies, indem sie einfach Links oder Schaltflächen zu unseren sozialen Medienkanälen anzeigt.
- Wir greifen nicht auf persönliche Daten zu, die von sozialen Medienplattformen gesammelt werden, und speichern diese auch nicht.
- Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Plattformen mit Ihren Daten umgehen, lesen Sie bitte die jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien.
- Tabelle Cookies
- Cookies akzeptieren oder ablehnen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unser Cookie-Verwaltungstool ändern oder widerrufen, indem Sie hier klicken: Verwalten Sie Ihre Cookie-Einwilligung.
Sie können entscheiden, ob Sie Cookies, die wir in Ihrem Browser ablegen, von Fall zu Fall oder systematisch ablehnen wollen.
Für eine effiziente Cookie-Verwaltung, die Ihren Anforderungen entspricht, verwenden Sie bitte die Einstellungsoptionen Ihres Browsers und berücksichtigen dabei den Zweck der Cookies (wie oben erwähnt).
- Verwaltung von Cookies
Unter Berücksichtigung der in dieser Cookie-Richtlinie enthaltenen Informationen bieten wir Ihnen Informationen darüber, wie Sie die Cookies über die verschiedenen Optionen der gängigsten Browser (Chrome, Edge, Firefox und Safari) verwalten können. Wenn Sie die Installation aller Cookies auf der Website verhindern, können einige Funktionen der Website sowie einige Inhalte beeinträchtigt werden.
Browser-Hersteller bieten Hilfeseiten zur Cookie-Verwaltung in ihren Produkten an. Weitere Informationen finden Sie unten.
Für andere Browser konsultieren Sie bitte die Dokumentation, die Ihr Browserhersteller zur Verfügung stellt.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder unserer Cookie-Richtlinie haben, können Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen oder uns eine E-Mail an dpo@lari.lu schicken.
Letzte Aktualisierung: April 2025